top of page

Wissen heißt ...

... wissen, wo es geschrieben steht!

  01  

Gründerzeiten

Gründerzeiten ist eine Infozeitschrift des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Diese gibt praxisorientierte Tipps zu den Themen Gründung und Unternehmensführung. Derzeit gibt es 28 Gründerzeiten.
 

  02  

Existenzgründung in Deutschland

Die Zeitschrift Existenzgründung in Deutschland bietet Ihnen einen Überblick über Beratungsförderungen und -anbieter. Außerdem sind eine „10 Schritte zur Gründung“ Anleitung sowie diverse Starthilfen enthalten.

​

  03  

Gründen in verschiedenen Lebenslagen

Gründen in verschiedenen Lebenslagen zeigt Ihnen, wie Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, Menschen mit Familie oder auch Rentner*innen gründen oder selbstständig werden können.

​

  04 

Franchise

Sie bekommen einen allgemeinen Überblick über Franchise sowie eine Checkliste für Ihr zukünftiges Franchise, damit sie Fehler vermeiden und wissen, worauf Sie achten müssen.

​

​

  05 

Versicherungen

Hier finden Sie Auswahltipps sowie Erklärungen zu beruflichen und privaten Versicherungen. Sie erfahren ebenfalls wissenswertes über das Krankentagegeld, den Schadensfall und das Risikomanagement.

​

  06 

Businessplan

Diese Zeitschrift bietet Ihnen einen guten Überblick für einen Businessplan. Enthalten sind ein Fahrplan in die Selbstständigkeit mit genauem Leitfaden sowie die LeanStart Up Methode und das Business Model Canvas. Außerdem wird aufgezeigt, was Sie von der Corona-Zeit lernen können.

  07 

Forderungsmanagement

Sie erhalten Erläuterungen, wie Sie für zügige Zahlungen der Kundschaft sorgen, eine Organisation für das Mahnwesen schaffen und die Bonität prüfen. Außerdem finden Sie wissenswertes zu Kreditversicherungen, Factoring und Werkverträgen.

​

  08 

Steuern

Hier bekommen Sie einen guten Überblick darüber, welche Steuer(n) Sie zu welchem Zeitpunkt bezahlen müssen. Zudem erhalten Sie Informationen über Rechtsformen, Rechnungen, Umsatzsteuer, Anmeldefristen, Verträge und Buchführung.

  09 

Existenzgründungen durch Migrant:innen

Hier erfahren Sie, was Sie zum Thema Kulturen, Sprache, rechtlich Lage und Anerkennungsgesetze beachten müssen. Außerdem finden Sie Beratungstipps durch passende Einrichtungen.

​

  10  

Rechtsformen

Hier finden Sie alles rund um das Thema Rechtsformen. Sei es die Kapitalbeschaffung, was für ein Mindestkapital sie benötigen oder die Liquidation. Ebenfalls ist ein Überblick darüber gegeben, wie Sie Rechtsformen ändern und Fehlern entgehen können.
 

  11  

Import und Export

Hier erfahren Sie, welche Chancen und Risiken Import und Export jeweils mit sich bringen. Ebenfalls wird Ihnen Wissen zur Beschaffung, zur Finanzierung, zum allgemeinen Handel in der EU und zu Beratungen vermittelt. Außerdem finden Sie eine Checkliste zu Importgeschäften in der EU und den Drittstaaten.

  12  

Krisenmanagement

Unternehmerische Ziele werden nicht immer auf Anhieb erreicht! Daher finden Sie hier alles zum Thema Erfolgskrise, Liquiditätskrise, Kommunikationsprobleme in der Krise, Beratungen in der Krise, Pfändungsschutz und Insolvenz. Außerdem sind eine Früherkennungstreppe und eine Neustartvorbereitung aufgezeigt sowie alles zur Strategiekrise.

  13  

Sicherheiten – Bürgerschaften – Rating

Hier ist eine große Bandbreite an Informationen und Hilfen rund um die Themen Sicherheiten, Bürgschaften und Rating zu finden. Dabei handelt sich es um Themen wie zum Beispiel den Kredit gegen Vertrauen, Förderungen, Private Bürgschaften sowie Ausfallbürgschaften.

  14  

Personal

Von der Personalsuche über die -auswahl bis hin zur Vertragsgestaltung und zum Management des Arbeitsverhältnisses sind hier Informationen vorhanden. Sie finden aber auch etwas zur Fachkräftesicherung und ausländischen Beschäftigten.

  15  

Gründung aus der Arbeitslosigkeit

Hier finden Sie einen Leitfaden, eine Vorbereitung-Weiterbildung-Beratung sowie Informationen zu Förderungen in diesem Bereich. Auch Mikrokreditfonds, Kleinstkredite und Zuschüsse werden hier behandelt. Ebenfalls sind ein Muster zur Trägheitsprüfung und ein Quiz, mit dem Sie ermitteln können, ob Sie ein Unternehmertyp sind, vorhanden.

  16  

Existenzgründungen durch freie Berufe

Hier erfahren Sie, was unter freien Berufen zu verstehen ist und welche Berufe hierunter fallen. Zudem wird Ihnen das Einkommensteuergesetz und der Ablauf der Altersvorsorge im Fall einer Existenzgründung in einem freien Beruf erläutert. Außerdem finden Sie hier Informationen zu allgemeinen Rechtsfragen, zu Rechtsformen sowie zum Urheberecht.

  17  

Existenzgründung im Handwerk

Sie erhalten Informationen darüber, ob eine Gründung in Ihrem Gewerk den Besitz eines Meisterbriefs erfordert. Zudem erfahren Sie hier auch etwas zu handwerksähnlichen Gewerben und zur Gründung mit „einfacher Tätigkeit“.

  18  

Marketing

Sie erhalten Hintergrundinformationen über die Neigung der Kundschaft, bei reduzierten Preisen (mehr) Güter nachzufragen. Zudem werden Ihnen Tipps zur Preiskalkulation und zum Vertrieb gegeben. Weiterhin können Sie sich Wissen aneignen, wie Sie Ihre Produkte durch Werbung und Kommunikation (z. B. Social Media) besser vermarkten und wie Sie Crowdfunding nutzen können.

  19  

Existenzgründung im Handel

Der Handel ist im Wandel – seit der Corona-Pandemie wird dies niemand mehr leugnen! Wie Sie Ihre Gründung im Handel meistern und welche Herausforderungen Ihnen dabei begegnen können, wird Ihnen hier aufgezeigt. Zudem erhalten Sie Tipps sowohl zum klassischen als auch zum Online-Geschäft, die Ihnen u.a. mit einer Checkliste aufgezeigt werden.

  20  

Existenzgründungen im sozialen Bereich

Auf dieser Seite geht es um soziale Unternehmen, Social Entrepreneurship (Ideenentwicklung, Finanzierung) und insbesondere darum, was bei Gründungen im sozialen Bereich zu beachten ist. Zudem wird (Betreuer:innen/soziale Arbeit/ Pflegebranche, Heilmittelbranche) auf Förderungen und Praxishilfen Bezug genommen.

  21  

Controlling

Sie wollen wissen, ob Ihr Unternehmen (noch) alle Kosten deckt oder der Umsatz (noch) stimmt? Dies können Sie durch Controlling zielsicher ermitteln; hier finden Sie alles zu den Themen Unternehmensplanung, Buchführung, Liquiditätsplanung und BWA.

  22  

Anmeldung, Recht und Verträge

Hier finden Sie Informationen zu Anmeldungen, Recht und Verträgen; aber auch Themen wie der Kaufvertrag und der Gewerbemietvertrag werden beleuchtet. Zudem erfahren Sie, was zu beachten ist, wenn Sie einen Migrations- oder Fluchthintergrund haben. Ebenfalls finden Sie hier Abschnitte zum Thema Verträge – egal, ob es um Änderungen, Aufhebungen oder allgemein wissenswertes („good to know“) geht.

  23  

Kooperationen

Wenn Sie eine Kooperation starten wollen oder einfach nur Informationen dazu suchen, sind Sie hier genau richtig. Hier finden Sie Artikel zu den Vor- und Nachteilen, verschiedenen Feldern und Formen sowie etwas zur Suche von Kooperationspartnern.

​

  24  

Start-ups: Finanzierung und Wagniskapital

Hier werden Ihnen die Herausforderungen genauso wie die Förderungsangebote aufgezeigt. Auch die Finanzierung nach Phasen wird Ihnen hier detailliert erklärt und in die einzelnen Schritte unterteilt. Ebenfalls können Sie sich hier zu den Themen Anschlussfinanzierung, Geschäftsmodelle und Förderdarlehen viel Wissen aneignen.

  25  

Nebenberufliche Selbstständigkeit

Hier finden Sie einen allgemeinen Überblick zur nebenberuflichen Selbstständigkeit sowie die damit in Verbindung stehenden Voraussetzungen. Sie finden Informationen, wie diese Form der Selbstständigkeit in diversen Lebenslagen abläuft ist und welche Finanzierungsmöglichkeiten es gibt.

bottom of page